Datenschutz
Datenschutz
Vielen Dank für das Interesse an unsrem Unternehmen und den Besuch unserer Webseite bzw. unseres Onlineshops. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und möchten Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie uns personenbezogene Daten z. B. über unser Kontaktformular, per E-Mail oder im Rahmen der Nutzung unseres Online-Shops auf freiwilliger Basis übermitteln, erfolgt die Verarbeitung im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um möglichst einen lückenlosen Schutz der über unsere Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Datenübertragungen über das Internet immer Sicherheitslücken aufweisen können, auf die wir keinen Einfluss haben und somit ein absoluter Schutz besonderes im E-Mail-Verkehr nicht gewährleistet werden kann.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Personenbezogene Daten sind demnach alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Angaben werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert und genutzt. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gesperrt oder gelöscht. Eine Sperrung erfolgt, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Abwicklung von Vertragsverhältnissen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Chat-Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme über den Chat mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Angaben werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert und genutzt. Die für die Benutzung der Chatfunktion von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gesperrt oder gelöscht. Eine Sperrung erfolgt, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Abwicklung von Vertragsverhältnissen).
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Hierbei handelt es sich z. B. um Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung und Auslieferung Ihrer Bestellung verwendet und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen).
Um Ihre Onlineshop-Bestellungen abwickeln und ausliefern zu können, geben wir die hierfür erforderlichen Daten an das mit der Auslieferung beauftragten Lieferunternehmen weiter, beispielsweise die Lieferadresse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen). Außerdem kann Ihre E-Mail Adresse an das Lieferunternehmen weitergegeben werden. Sie erhalten dann eine E-Mail, um den Service der Sendungsverfolgung nutzen und jederzeit feststellen zu können, wann Ihr Paket ankommt. Die so weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger lediglich zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt.
Bei Zahlung via dem Zahlungsdienstleistser PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen). PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen auch über Bonitätsauskünfte seitens PayPal entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode paydirekt entscheiden, erfolgt die Durchführung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen). Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für Sie bei Ihrer Bank hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der paydirekt-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html
Bei Zahlungen über den Service des Zahlungsdiensteanbieters giropay (giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Franfurt/Main) werden u.a. personenbezogene Daten wie u. a. Ihre persönlichen Zahlungsdaten von giropay erhoben und verarbeitet sowie an Ihre Bank übermittelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen). Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der giropay-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum (bis zu zwei Jahre) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und z. B. welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Außerdem setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe weiter unten). Diese Cookies werden ebenfalls nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht (bis zu zwei Jahre).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden von uns eingesetzten Trackingmaßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den Trackingmaßnahmen und der damit verbundenen statistischen Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Webseite wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.
Diese Website benutzt Google Analytics einschließlich der Funktion Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Mittels Universal Analytics können durch eine pseudonyme Zuweisung einer User-ID auch geräteübergreifende (z. B. Tablet, PC oder Laptop) Aktivitäten auf unseren Seiten analysiert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Rahmen der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ haben Sie die Möglichkeit durch Klick auf den folgenden Link die Verarbeitung der Daten durch Google zu verhindern: Klicken Sie hier , um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden. Google ist für das us-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Wir nutzen auf unserer Webseite DoubleClick by Google, eine Dienstleistung von Google Inc., ("Google"). DoubleClick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird überprüft, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Seiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Grund vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und installieren. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google auch deaktivieren, indem Sie die Seite http://www.google.com/privacy/ads aufrufen und den "opt out" Button betätigen. Alternativ können Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter https://optout.networkadvertising.org/?c=1 aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy .
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Wir setzen auf unseren Webseiten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO Social Plug-Ins von Sozialen Netzwerken ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park,CA 94025, USA ("Facebook"). Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und z. B. Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ ( http://noscript.net/ ).
Facebook ist für das us-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Unsere Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook (einen Dienst der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA) soll einer besseren und aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten dienen (Facebook-Fanpage). Wir informieren dort über unsere Produkte, laufenden Aktionen und andere Ereignisse, die für Interesse unserer Kunden und Interessenten sein könnten. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenz auf Facebook können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden und unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile von Facebook erstellt werden, um z. B. interessengerechte Werbeanzeigen auf Facebook oder über andere Webseiten zu schalten und anzuzeigen. Wir als Betreiber unserer Fanpage haben jedoch nur in anonymisierte Daten Einsicht. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies von Facebook auf Ihrem Endgerät gespeichert, über die das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer erfasst werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit dem Kunden und Interessenten). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (wir und Facebook) gem. Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum . Wir weisen darauf hin, dass der Facebook-Button auf unserer Webseite so konfiguriert ist, dass eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server erst dann hergestellt wird, wenn Sie auf diesen Button klicken und nicht bereits automatisch, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/ . Nähere Informationen über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten bei Facebook hinsichtlich einzelner Werbemaßnahmen entnehmen Sie bitte folgender Seite: https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Facebook ist für das us-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") betrieben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines Links in die Seite eingebunden. Somit wird beim Aufruf unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Twitter ist für das us-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines Links in die Seite eingebunden. Somit wird beim Aufruf unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Google+ auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Google ist für das us-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser eine kurze Verbindung zu den Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
Die Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite von Xing abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks (z. B. ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung) erforderlich ist oder der einer gesetzlichen Speicher-/ Aufbewahrungsfrist entspricht. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicher- /Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Falls gesetzliche Speicher-/ Aufbewahrungspflichten z. B. nach ordnungsgemäßer Geschäftsabwicklung oder abschließender Beantwortung Ihrer Anfragen weiterhin bestehen, schränken wir die Verarbeitung z. B. durch Sperrung Ihrer Daten ein. Soweit zwingend handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu zehn Jahre betragen.
Sie als Betroffene(r) haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an verkauf@alu-verkauf.de
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.