AlCuMgPb (EN AW-2007) – Die hochfeste Automatenlegierung für Präzisionsbearbeitung
Die Aluminiumlegierung AlCuMgPb (EN AW-2007), auch bekannt unter der Werkstoffnummer 3.1645, ist eine der besten Automatenlegierungen für hochpräzise Dreh- und Frästeile. Mit ihrer exzellenten Zerspanbarkeit, hohen mechanischen Festigkeit und guten Oberflächenqualität wird sie häufig in der Automobil-, Maschinenbau- und Elektroindustrie eingesetzt.
Was ist AlCuMgPb (EN AW-2007)?
Die Aluminiumlegierung AlCuMgPb (EN AW-2007) gehört zur Gruppe der aushärtbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen. Durch den Zusatz von Magnesium (Mg) und Blei (Pb) verbessert sich die Zerspanbarkeit, wodurch sich dieser Werkstoff besonders gut für die CNC-Bearbeitung eignet.
Chemische Zusammensetzung von EN AW-2007
| Element | Gewichtsanteil (%) | 
|---|---|
| Aluminium (Al) | 90,3 – 94,7 | 
| Kupfer (Cu) | 3,3 – 4,6 | 
| Magnesium (Mg) | 0,4 – 1,8 | 
| Blei (Pb) | 0,8 – 1,5 | 
| Mangan (Mn) | 0,5 – 1,0 | 
| Eisen (Fe) | max. 0,8 | 
| Silicium (Si) | max. 0,8 | 
Durch diese Zusammensetzung erreicht EN AW-2007 eine sehr gute Kombination aus Festigkeit und Bearbeitbarkeit, ideal für hochpräzise Bauteile mit engen Toleranzen.
Eigenschaften & Vorteile von AlCuMgPb (EN AW-2007)
- Exzellente Zerspanbarkeit – Perfekt für CNC-Drehteile
 - Hohe mechanische Festigkeit – Besonders für stark beanspruchte Bauteile
 - Gute Maßhaltigkeit & Oberflächengüte – Minimale Nachbearbeitung erforderlich
 - Geringe Dichte – Leichter als Stahl, aber ähnlich fest
 - Hervorragende Korrosionsbeständigkeit bei Beschichtung
 - Nicht schweißbar – Alternative Fügetechniken erforderlich
 - Mäßige Korrosionsbeständigkeit – Schutz durch Eloxieren oder Beschichtung empfohlen
 
Mechanische Kennwerte von EN AW-2007
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Zugfestigkeit (Rm) | 370 – 450 MPa | 
| Streckgrenze (Rp0,2) | 250 – 350 MPa | 
| Brinell-Härte (HBW 10/500) | 110 – 140 | 
| Dichte | 2,85 g/cm³ | 
| Elastizitätsmodul | 72 GPa | 
| Schmelzpunkt | 500 – 650 °C | 
Diese Werte zeigen, dass EN AW-2007 eine der besten Automatenlegierungen ist und sich für anspruchsvolle technische Bauteile eignet.
Vergleich: AlCuMgPb (EN AW-2007) vs. EN AW-7075
Viele industrielle Anwendungen setzen entweder auf AlCuMgPb (EN AW 2007) oder EN AW 7075. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Legierungen?
| Eigenschaft | EN AW 2007 (AlCuMgPb) | EN AW 7075 | 
|---|---|---|
| Zerspanbarkeit | ⭐⭐⭐⭐⭐ Sehr gut  | 
⭐⭐⭐ Gut  | 
| Festigkeit | ⭐⭐⭐⭐ Hoch  | 
⭐⭐⭐⭐⭐ Sehr hoch  | 
| Schweißbarkeit | ❌ Nicht schweißbar  | 
❌ Schwierig  | 
| Korrosionsbeständigkeit | ⭐⭐ Mäßig  | 
⭐⭐ Mäßig  | 
EN AW 2007 bietet eine bessere Zerspanbarkeit, während EN AW 7075 für extreme Belastungen (z. B. Luftfahrt) eingesetzt wird.
Typische Anwendungsbereiche für EN AW-2007
Dank ihrer exzellenten mechanischen Eigenschaften wird diese Legierung vor allem für Präzisionsbauteile eingesetzt, darunter:
- Automobilindustrie – Kolben, Zahnräder, Lagerbuchsen
 - Maschinenbau – CNC-gefertigte Drehteile, Spindeln, Achsen
 - Elektrotechnik – Steckverbindungen, Kontakte, Muttern, Schrauben
 - Luftfahrttechnik – Mechanische Bauteile mit hoher Zugbelastung
 
Durch die hohe Maßhaltigkeit eignet sich EN AW 2007 besonders für Dreh- und Frästeile mit engen Toleranzen.
Aluminium EN AW-2007 – Welche Produkte sind erhältlich?
Auf alu-verkauf.de finden Sie eine große Auswahl an Produkten aus EN AW 2007, darunter:
- Aluminium Rundstangen – Ideal für CNC-Drehteile, erhältlich in verschiedenen Durchmessern
 - Sechskantstangen – Perfekt für mechanische Bauteile mit hoher Belastung
 - Plangefräste Platten – Hochpräzise, für exakte Bearbeitung geeignet
 - Gepresste Profile – Für spezifische Konstruktionen und Leichtbauprojekte
 
Mit verschiedenen Durchmessern und maßgeschneiderten Zuschnitten bietet alu-verkauf.de eine optimale Auswahl für Industrie und Handwerk.
Warum AlCuMgPb (EN AW-2007)?
Die Aluminiumlegierung EN AW 2007 ist die perfekte Wahl für hochpräzise Dreh- und Frästeile, die eine sehr gute Zerspanbarkeit und hohe Festigkeit erfordern. Besonders in der Automobil-, Maschinenbau- und Elektrotechnik ist sie unverzichtbar.
Vorteile:
- Exzellente Zerspanbarkeit – Ideal für CNC-Bearbeitung
 - Hohe mechanische Festigkeit
 - Sehr gute Maßhaltigkeit & Oberflächenqualität
 
Nachteile:
- Nicht schweißbar
 - Mäßige Korrosionsbeständigkeit – Oberflächenbehandlung erforderlich
 
        
      
          
        
        
      
